Buch-Tipp: Strategy that Works

Wieder einmal ein Lektüre-Tipp mit dem Prädikat «Highly recommended reading».

«Strategy that Works» (2016, P. Leinwald / C. Mainardi) geht empirisch der Frage nach, mit welchen Elementen die Umsetzung formulierter Strategien gelingt. Hoch relevant, weil (je nach Studie) 60-80% der Strategien nicht / nur teilweise / schlecht umgesetzt werden.

Die Autoren identifizieren fünf Praktiken, mit denen die «Strategy-to-Execution»-Lücke erfolgreich geschlossen wird:

  1. Sich zur Identität bekennen: Auf das fokussieren, was man am besten kann.
  2. Das Strategische ins Alltägliche übersetzen: Einzigartige Erfolgs-Fähigkeiten aufbauen und skalieren, welche die strategische Intention erfüllen.
  3. Kultur einsetzen: Die kulturellen Eigenheiten anerkennen und deren Kraft für die Strategieumsetzung nutzen.
  4. Kosten senken, um stark zu werden: In Erfolgs-Fähigkeiten investieren, indem nicht-strategische Kosten abgebaut werden.
  5. Die Zukunft gestalten: Mit den Erfolgs-Fähigkeiten neue Nachfrage / Märkte kreieren.

Zusammengefasst: Zu seinen Eigenheiten stehen & diese fördern, Erfolgs-Fähigkeiten aufbauen & skalieren, und seinen Weg selbstbewusst & konsequent gehen.

Um mit Meister Yoda abzuschliessen: «Do. Or do Not. There is no Try.» In diesem Sinne: «Happy reading»!